Hat Corona unser Gemeindeleben zum Stillstand gebracht? Viele werden spontan antworten: ja! Andere sagen vielleicht: nicht vollständig. Auch unter Corona-Bedingungen können wir unser Gemeindeleben gestalten - und viele Möglichkeiten des Austausch bietet das Internet.
Donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr. Die Pfarrer*innen unserer Kirchengemeinde laden ab sofort zur Online-Sprechstunde ein.
Im persönlichen Gespräch lässt sich manches besser aussprechen oder fragen. Donnerstags von 17 bis 18 Uhr wird Pfarrer Rheineck (oder in Vertretung auch Pfarrerin Richter-Schröder oder Pfarrerin Schlottmann) über das Programm Zoom unter
Der ungläubige Thomas (um 1600) - zu Johannes-Evangelium Kapitel 21, Verse 24 bis 29
Michelangelo Merisi da Caravaggio, Potsdam, Schloß Sanssouci
Liebe Leserinnen und Leser,
vor 14 Tagen sind sie durch unsere Stadt gelaufen – Querdenker und Coronaleugner. Ohne Maske. Und mit der Botschaft: Was ich nicht sehe, das ist existiert auch nicht. Und wenn doch, dann steckt eine finstere Verschwörung dahinter. Und ja, es ist schwer, mit etwas umzugehen, das man nicht sehen kann, nicht anfassen, nicht riechen und schmecken. Etwas, das unseren alltäglichen Sinnen und Erfahrungen nicht zugänglich ist.
Und ja, es ist schwer, etwas zu sehen, das schmerzlich ist, Angst macht und Leid oder gar Tod bedeutet. Auch davor möchten manche lieber die Augen schließen und sich einen anderen Vers darauf machen. Wir sind in der Osterzeit.
Die Gemeindebücherei ist wieder regelmäßig geöffnet. Dienstag von 16:00 - 18:00 Uhr
Unter den Hygienebedingungen:
- Eingang Hupfeldstraße/bez. Behinderteneingang - Ausgang Franz-Treller-Straße - Atemschutzmaske FFP 2 - Hände desinfinzieren
- Nur jeweils 1 Person, die ausleiht,
besteht die Möglichkeit, Bücher persönlich und kostenlos auszuleihen.
Aktuelle Romane- Biografien - Bücher für Kleinkinder und das erste Lesealter.